Der RSV Schwelentrup hatte für den 5. September 2025 satzungsgemäß zu einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung (JHV) eingeladen.

Die JHV musste einberufen werden, da der im Januar gewählte erste Vorsitzende bereits nach wenigen Tagen aus persönlichen Gründen zurückgetreten war.

Der geschäftsführende Vorstand, bestehend aus Manuel Thomi und Sven Ludwig, konnte 52 Mitglieder sowie den Bürgermeister in der Stallscheune Schwelentrup begrüßen.

Er berichtete über die Arbeit, die Herausforderungen der letzten Monate und die laufenden Projekte.

Bürgermeister Friso Veldink bedankte sich beim RSV für die Einladung, betonte die schwierige Situation, die trotz aller Widrigkeiten durch den „Rest-Vorstand“ gut gemeistert worden sei, und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.

Um den Vorstand in Zukunft breiter aufzustellen und die anfallenden Aufgaben besser zu verteilen, bat Sven Ludwig die Versammlung um die Abstimmung über eine Änderung der Vereinssatzung. Neben dem bisherigen Vorstand soll in Zukunft ein Beirat den Vorstand unterstützen und von der Versammlung gewählt werden. Dieser Vorschlag wurde der Versammlung zur Abstimmung vorgelegt und beschlossen.

Zum Versammlungsleiter wurde Frank Fiebig gewählt. Er verwies noch einmal auf die ernste Lage im RSV, appellierte an die Versammlung, den neuen Vorstand mit Bedacht zu wählen, und bedankte sich beim Interimsvorstand für die geleistete Arbeit. Er beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.

Zum ersten Vorsitzenden wurde Hans-Joachim Nieden gewählt. Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und ließ über die weiteren Vorstandsposten abstimmen. Als zweiter Vorsitzender wurde Patrick Lampe gewählt. Der bisherige Geschäftsführer Manuel Thomi und der Hauptkassierer Sven Ludwig wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Durch die Änderung der Vereinssatzung musste die Versammlung nun noch über den neu geschaffenen „Vorstandsbeirat“ abstimmen. Die Versammlung wählte Klaus Dieter Stehle (3. Vorsitzender), Ralf Kuhn (2. Geschäftsführer), Jonas Boehmfeld (Sportobmann) und Tim König (Pressewart / Social Media), um den Vorstand in Zukunft zu unterstützen.

Nach den Wahlen überreichte der Leichtathletikwart Bernhard Utke im Namen des Kreissportbundes Irmhild Tünker ein Präsent für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit.

v.l. Irmhild Tünker und Bernhard Utke

Über den Planungsstand zu den Sanierungs- und Umbauarbeiten am Bergstadion informierten Bürgermeister Friso Veldink und der neue Vorsitzende Hans-Joachim Nieden die Versammlung und gewährten einen Einblick in die Zukunftsperspektiven und den aktuellen Zeitplan.

v.l. Friso Veldink, Hans-Joachim Nieden, Sven Ludwig und Manuel Thomi

Nach fast drei Stunden endete die außerordentliche Jahreshauptversammlung. Im Anschluss ließen die Mitglieder den Abend bei einem Grillabend in geselliger Runde ausklingen.

Am 25. Oktober 2025 findet beim RSV wieder ein „Darts Turnier“ statt.

 

Wo: Bergstadion Schwelentrup (Sternberger Straße, 32694 Dörentrup)

Einlass: 18:00 Uhr
Start: 18:30 Uhr

Gespielt wird: Einzelwertung – Gruppenmodus – 501 – double out

– begrenzte Teilnehmerzahl –

sollten alle Plätze vergeben sein, meldet euch trotzdem und lasst euch auf die Warteliste einschreiben oder kommt
als Zuschauer (für Zuschauer ist der Eintritt frei) vorbei und genießt den Abend mit uns.

Wir kümmern uns wie gewohnt um die Verpflegung, ihr kümmert euch um ein passendes Outfit und tatkräftige Unterstützung.
Wir freuen uns auf Euch!

 

Anmeldung:

email: rsv-schwelentrup-darts@gmx.de

Skigymnastik beim RSV

Der RSV Schwelentrup bietet ab Sonntag den 12.Oktober 2025, den 70. Kursus „Skigymnastik und Fitness“ durch den Übungsleiter Bernhard Utke an.

Beginn ist jeweils Sonntagvormittag um 11 Uhr in der Gymnastikhalle am Bergstadion in Schwelentrup.

Nichtvereinsmitglieder können gegen eine kleine Gebür ebenfalls teilnehmen.

 

Anmeldung:

Bernhard Utke

Tel.:  0176 – 31323453

email: utke.b@web.de

Durch eine verbesserte sportspezifische Fitness macht der Wintersport gleich doppelt Spaß! Weiterhin dient der Kurs der Prävention/Vorbeugung typischer Wintersportverletzungen. Regelmäßiges Training von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination sowie Entspannung werden  kombiniert mit Spaß und Musik. Das Angebot gilt für Erwachsene und Jugendliche sowie Anfänger und Fortgeschrittene.

Nichtvereinsmitglieder können gegen eine kleine Gebühr ebenfalls teilnehmen.

Anmeldung an

Bernhard Utke Tel. 017631323453

Unser Hobbyturnier am vergangenen Wochenende verlief so, wie man es sich von einer Spaßveranstaltung wünscht. Ehrgeizige Sportler, spannende Partien, Fairplay nach Abpfiff, reichlich Unterstützung auf den Rängen & ein verletzungsfreier Verlauf des Turniers.

die Mannschaften kurz vor Anpfiff

1.Vorsitzender „Aki“ bei der Eröffnung des Turniers

Der diesjährige Sieger unserer Vormittags-Gruppe entschied sich erst im letzten Spiel zwischen dem Kegelclub „volle Kugeln“ und der Pokertruppe „feuchte Buben“. In einem packenden Finale, in welchem beide Mannschaften ebenbürtig auftraten, trug Fortuna letzten Endes doch das blau-weiße Kegeldress.

Vormittagssieger „die vollen Kugeln“ bei der Pokalübergabe

Der diesjährige Sieger unserer Nachmittags-Gruppe, ein alter Bekannter, die 3.Kompanie der Schützengesellschaft Lemgo spielte ein souveränes Turnier und gewann letztendlich verdient den zweiten Pokal des Tages.

Nachmittags-Sieger „die gemütliche“ 3.Kompanie

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme bedanken & natürlich noch ein besonderes Dankeschön an unsere Helfer aussprechen. Ohne euer Engagement von früh bis spät wäre die Veranstaltung nur halb so rund verlaufen.

Wir freuen uns aufs nächste Mal!

 

Liebe Mitglieder,

in dieser festlichen Zeit möchten wir uns herzlich bei euch für ein weiteres Jahr voller Engagement, Teamgeist und sportlicher Erfolge bedanken. Gemeinsam haben wir auch 2024 viele Herausforderungen gemeistert, viel gelacht und uns gegenseitig unterstützt.

Wir wünschen euch und euren Familien ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr. Möge es euch Gesundheit, Glück und viele unvergessliche Momente bringen – sowohl im Sport als auch im Leben.

Lasst uns auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam durchstarten und unser Vereinsleben mit Energie und Freude weiter gestalten!

Frohe Weihnachten und ein sportliches neues Jahr!

Leider spielt uns die Wettervorhersage nicht in die Karten. Aus diesem Grund sehen wir uns gezwungen, die morgige Parkbeleuchtung kurzfristig abzusagen.

Wir planen die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen und geben Euch schnellstmöglich Bescheid.

Vielen Dank für Euer Verständnis