
Fr. Julia Türkmen gemeinsam mit dem Sportabzeichen-Team und Organisator Bernhard Utke (v.l.n.r)
Lippische Landesbrandversicherung als Sponsor dabei
Mit 50 Aktiven Sportlerinnen und Sportlern war die Auftaktveranstaltung bei idealen Wetterbedingungen sehr gut besucht.
Die Teilnehmerinnen kamen nicht nur von den ausrichtenden drei Vereinen RSV Schwelentrup, TSV Hillentrup und SpVg Bavenhausen.
Am Start waren mehrere Generationen (von acht bis 88 Jahren), eine Familie zu Viert und eine weibl. E-Jugend Handballmannschaft.
Die acht Prüfer und acht Helfer hatten in zweistündiger Vorbereitung die Wettkampfstätte mit neun Stationen bestens vorbereitet.
Anmeldung, Lauf (Sprint undLanglauf), Sprungdisziplinen (Hoch, Weit, Zonen und Stand), Kugelstoß, Medizinball, Schleuderball, Ballwurf und Seilsprung.
Organisator Bernhard Utke begrüßte nach Abschluß der Vorbereitungen die neue Leiterin des Servicecenter Dörentrup der Lippischen- Landesbrandversicherung Frau Julia Türkmen.
Erstmalig im Bergstadion, zeigte sie sich sehr überrascht von der tollen Anlage und insbesondere von dem ehrenamtlichen Engagement der Beteiligten. Die von der „Lippischen“ zur Verfügung gestellten Hoodies wurden mit viel Beifall von den Prüfern und Helfern dankbar angenommen.
Der Sportabzeichentreff für Training und Abnahme ist noch in der Zeit vom 27.08. – 17.09. (jeweils am Mittwoch von 18.00 – 20.00 Uhr) im Bergstadion geöffnet.
Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ideal ist dieses Event für die ganze Familie!
Die aktuellen Bedingungen sind im Internet unter
www.deutsches-sportabzeichen.de zu finden.
Neben den Vereinsmitgliedern des RSV, TSV und SVB können natürlich auch andere interessierte Sportlerinnen und Sportler an diesen Veranstaltungen teilnehmen.
Weitere Auskünfte erteilt:
Bernhard Utke
Sportabzeichenobmann RSV Schwelentrup
Tel.: 017631323453
email: utke.b@web.de