Der RSV Schwelentrup hatte für den 5. September 2025 satzungsgemäß zu einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung (JHV) eingeladen.

Die JHV musste einberufen werden, da der im Januar gewählte erste Vorsitzende bereits nach wenigen Tagen aus persönlichen Gründen zurückgetreten war.

Der geschäftsführende Vorstand, bestehend aus Manuel Thomi und Sven Ludwig, konnte 52 Mitglieder sowie den Bürgermeister in der Stallscheune Schwelentrup begrüßen.

Er berichtete über die Arbeit, die Herausforderungen der letzten Monate und die laufenden Projekte.

Bürgermeister Friso Veldink bedankte sich beim RSV für die Einladung, betonte die schwierige Situation, die trotz aller Widrigkeiten durch den „Rest-Vorstand“ gut gemeistert worden sei, und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.

Um den Vorstand in Zukunft breiter aufzustellen und die anfallenden Aufgaben besser zu verteilen, bat Sven Ludwig die Versammlung um die Abstimmung über eine Änderung der Vereinssatzung. Neben dem bisherigen Vorstand soll in Zukunft ein Beirat den Vorstand unterstützen und von der Versammlung gewählt werden. Dieser Vorschlag wurde der Versammlung zur Abstimmung vorgelegt und beschlossen.

Zum Versammlungsleiter wurde Frank Fiebig gewählt. Er verwies noch einmal auf die ernste Lage im RSV, appellierte an die Versammlung, den neuen Vorstand mit Bedacht zu wählen, und bedankte sich beim Interimsvorstand für die geleistete Arbeit. Er beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.

Zum ersten Vorsitzenden wurde Hans-Joachim Nieden gewählt. Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und ließ über die weiteren Vorstandsposten abstimmen. Als zweiter Vorsitzender wurde Patrick Lampe gewählt. Der bisherige Geschäftsführer Manuel Thomi und der Hauptkassierer Sven Ludwig wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Durch die Änderung der Vereinssatzung musste die Versammlung nun noch über den neu geschaffenen „Vorstandsbeirat“ abstimmen. Die Versammlung wählte Klaus Dieter Stehle (3. Vorsitzender), Ralf Kuhn (2. Geschäftsführer), Jonas Boehmfeld (Sportobmann) und Tim König (Pressewart / Social Media), um den Vorstand in Zukunft zu unterstützen.

Nach den Wahlen überreichte der Leichtathletikwart Bernhard Utke im Namen des Kreissportbundes Irmhild Tünker ein Präsent für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit.

v.l. Irmhild Tünker und Bernhard Utke

Über den Planungsstand zu den Sanierungs- und Umbauarbeiten am Bergstadion informierten Bürgermeister Friso Veldink und der neue Vorsitzende Hans-Joachim Nieden die Versammlung und gewährten einen Einblick in die Zukunftsperspektiven und den aktuellen Zeitplan.

v.l. Friso Veldink, Hans-Joachim Nieden, Sven Ludwig und Manuel Thomi

Nach fast drei Stunden endete die außerordentliche Jahreshauptversammlung. Im Anschluss ließen die Mitglieder den Abend bei einem Grillabend in geselliger Runde ausklingen.

Am 25. Oktober 2025 findet beim RSV wieder ein „Darts Turnier“ statt.

 

Wo: Bergstadion Schwelentrup (Sternberger Straße, 32694 Dörentrup)

Einlass: 18:00 Uhr
Start: 18:30 Uhr

Gespielt wird: Einzelwertung – Gruppenmodus – 501 – double out

– begrenzte Teilnehmerzahl –

sollten alle Plätze vergeben sein, meldet euch trotzdem und lasst euch auf die Warteliste einschreiben oder kommt
als Zuschauer (für Zuschauer ist der Eintritt frei) vorbei und genießt den Abend mit uns.

Wir kümmern uns wie gewohnt um die Verpflegung, ihr kümmert euch um ein passendes Outfit und tatkräftige Unterstützung.
Wir freuen uns auf Euch!

 

Anmeldung:

email: rsv-schwelentrup-darts@gmx.de

Skigymnastik beim RSV

Der RSV Schwelentrup bietet ab Sonntag den 12.Oktober 2025, den 70. Kursus „Skigymnastik und Fitness“ durch den Übungsleiter Bernhard Utke an.

Beginn ist jeweils Sonntagvormittag um 11 Uhr in der Gymnastikhalle am Bergstadion in Schwelentrup.

Nichtvereinsmitglieder können gegen eine kleine Gebür ebenfalls teilnehmen.

 

Anmeldung:

Bernhard Utke

Tel.:  0176 – 31323453

email: utke.b@web.de

Fr. Julia Türkmen gemeinsam mit dem Sportabzeichen-Team und Organisator Bernhard Utke (v.l.n.r)

 

Lippische Landesbrandversicherung als Sponsor dabei

Mit 50 Aktiven Sportlerinnen und Sportlern war die Auftaktveranstaltung bei idealen Wetterbedingungen sehr gut besucht.

Die Teilnehmerinnen kamen nicht nur von den ausrichtenden drei Vereinen RSV Schwelentrup, TSV Hillentrup und SpVg Bavenhausen.

Am Start waren mehrere Generationen (von acht bis 88 Jahren), eine Familie zu Viert und eine weibl. E-Jugend Handballmannschaft.

 

Die acht Prüfer und acht Helfer hatten in zweistündiger Vorbereitung die Wettkampfstätte mit neun Stationen bestens vorbereitet.

Anmeldung, Lauf (Sprint undLanglauf), Sprungdisziplinen (Hoch, Weit, Zonen und Stand), Kugelstoß, Medizinball, Schleuderball, Ballwurf und Seilsprung.

 

Organisator Bernhard Utke begrüßte nach Abschluß der Vorbereitungen die neue Leiterin des Servicecenter  Dörentrup der Lippischen- Landesbrandversicherung Frau Julia Türkmen.

Erstmalig im Bergstadion, zeigte sie sich sehr überrascht von der tollen Anlage und insbesondere von dem ehrenamtlichen Engagement der Beteiligten. Die von der „Lippischen“  zur Verfügung gestellten Hoodies wurden mit viel Beifall von den Prüfern und Helfern dankbar angenommen.

 

Der Sportabzeichentreff für Training und Abnahme ist noch in der Zeit vom 27.08. – 17.09. (jeweils am Mittwoch von 18.00 – 20.00 Uhr) im Bergstadion geöffnet.

Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ideal ist dieses Event für die ganze Familie!

Die aktuellen Bedingungen sind im Internet unter

www.deutsches-sportabzeichen.de  zu finden.

Neben den Vereinsmitgliedern des RSV, TSV und SVB können natürlich auch andere interessierte Sportlerinnen und Sportler an diesen Veranstaltungen teilnehmen.

 

Weitere Auskünfte erteilt:

Bernhard Utke

Sportabzeichenobmann RSV Schwelentrup

Tel.:  017631323453

email: utke.b@web.de

Nachdem der RSV Schwelentrup in den letzten Jahren immer Spitzenplätze belegt hatte, konnte nun der 1. Platz im Sportabzeichenwettbewerb der Vereine (Klasse 251 bis 500 Mitglieder) im Kreis Lippe erreicht werden.

Im Ranking mit 20 Vereinen konnten 54 Abzeichen bei 332 Mitgliedern erworben werden.

Sportabzeichenobmann Bernhard Utke (Bild Mitte) konnte eine Urkunde und einen Gutschein in Höhe von
50,00 € von Landrat Axel Lehmann (1.v.L.) und KSB-Präsident Friedhelm Böger (3.v.L) entgegennehmen.

In Dörentrup nahmen noch folgende Vereine teil:
TSV Hillentrup (33 Abzeichen)
TUS Spork-Wendlinghausen (4 Abzeichen)
TUS Humfeld (2 Abzeichen)

Die Gemeinde Dörentrup erreichte unter den 16 Kommunen einen 11. Platz.

Bei Teilnahme der Dörentruper Schulen könnte dieses Ergebnis sicher noch verbessert werden.
Die erfolgreiche Kooperation mit dem TSV Hillentrup soll auch im Jahr 2025 fortgesetzt werden.

Der RSV bedankt sich bei seinen Sportabzeichenprüferinnen und Prüfern sowie dem Helferstab für ihren erfolgreichen Einsatz.