Außerordentlichen Jahreshauptversammlung – 5. September 2025

,

Der RSV Schwelentrup hatte für den 5. September 2025 satzungsgemäß zu einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung (JHV) eingeladen.

Die JHV musste einberufen werden, da der im Januar gewählte erste Vorsitzende bereits nach wenigen Tagen aus persönlichen Gründen zurückgetreten war.

Der geschäftsführende Vorstand, bestehend aus Manuel Thomi und Sven Ludwig, konnte 52 Mitglieder sowie den Bürgermeister in der Stallscheune Schwelentrup begrüßen.

Er berichtete über die Arbeit, die Herausforderungen der letzten Monate und die laufenden Projekte.

Bürgermeister Friso Veldink bedankte sich beim RSV für die Einladung, betonte die schwierige Situation, die trotz aller Widrigkeiten durch den „Rest-Vorstand“ gut gemeistert worden sei, und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.

Um den Vorstand in Zukunft breiter aufzustellen und die anfallenden Aufgaben besser zu verteilen, bat Sven Ludwig die Versammlung um die Abstimmung über eine Änderung der Vereinssatzung. Neben dem bisherigen Vorstand soll in Zukunft ein Beirat den Vorstand unterstützen und von der Versammlung gewählt werden. Dieser Vorschlag wurde der Versammlung zur Abstimmung vorgelegt und beschlossen.

Zum Versammlungsleiter wurde Frank Fiebig gewählt. Er verwies noch einmal auf die ernste Lage im RSV, appellierte an die Versammlung, den neuen Vorstand mit Bedacht zu wählen, und bedankte sich beim Interimsvorstand für die geleistete Arbeit. Er beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.

Zum ersten Vorsitzenden wurde Hans-Joachim Nieden gewählt. Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und ließ über die weiteren Vorstandsposten abstimmen. Als zweiter Vorsitzender wurde Patrick Lampe gewählt. Der bisherige Geschäftsführer Manuel Thomi und der Hauptkassierer Sven Ludwig wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Durch die Änderung der Vereinssatzung musste die Versammlung nun noch über den neu geschaffenen „Vorstandsbeirat“ abstimmen. Die Versammlung wählte Klaus Dieter Stehle (3. Vorsitzender), Ralf Kuhn (2. Geschäftsführer), Jonas Boehmfeld (Sportobmann) und Tim König (Pressewart / Social Media), um den Vorstand in Zukunft zu unterstützen.

Nach den Wahlen überreichte der Leichtathletikwart Bernhard Utke im Namen des Kreissportbundes Irmhild Tünker ein Präsent für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit.

v.l. Irmhild Tünker und Bernhard Utke

Über den Planungsstand zu den Sanierungs- und Umbauarbeiten am Bergstadion informierten Bürgermeister Friso Veldink und der neue Vorsitzende Hans-Joachim Nieden die Versammlung und gewährten einen Einblick in die Zukunftsperspektiven und den aktuellen Zeitplan.

v.l. Friso Veldink, Hans-Joachim Nieden, Sven Ludwig und Manuel Thom

Nach fast drei Stunden endete die außerordentliche Jahreshauptversammlung. Im Anschluss ließen die Mitglieder den Abend bei einem Grillabend in geselliger Runde ausklingen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert